News - Archiv 2009

 


 Neuigkeiten des Jahres 2009 :                                                                                                                              

15.12.2009
Nach nunmehr 25 Jahren ist die DIN 488 aktualisiert und veröffentlicht worden.
Außer den bisherigen Inhalten (Betonstahl in Stäben, Betonstahlmatten und Bewehrungsdraht sind nunmehr auch Betonstahl in Ringen WR und KR sowie Gitterträger in dieser Norm geregelt.
So Sie Fragen zu der neuen Betonstahlnorm DIN 488 haben, steht Ihnen unser Verkaufspersonal gerne zur Verfügung.
 

10.12.2009
Die Schrottpreise für den Monat Dezember werden je nach Sorte und Menge durchschnittlich um
ca. €/to 30,00 bis €/to 35,00 steigen. Walzdraht soll sich für diesen Zeitraum um €/to 50,00 verteuern.
Entsprechend werden für alle Betonstahlsorten analoge Preiserhöhungen folgen.
Für den Monat Januar wird werksseitig mit stabilen bis hin zu leicht steigenden Schrottpreisen gerechnet.
 

16.11.2009
Die Stahlwerke waren bei der Kalkulation ihrer Preise für Betonstahl von weiter sinkenden Schrottpreisen in erheblichem Umfang ausgegangen. Diese Preissenkungen für Schrottbezüge sind nach bislang vorliegenden Informationen nicht eingetreten.
Hinzu kommt, daß die Stahlwerke sich auf der niedrigen Preisbasis mit größeren Aufträgen eingedeckt haben und derzeit zu keinerlei Zugeständnissen in preislicher Hinsicht willens sind und teilweise sogar komplett aus dem Markt gegangen sind.
Desweiteren werden die Stahlwerke ihre Kapazitäten der gegenüber dem Vorjahreszeitraum schwächeren Nachfrage anpassen und die Produktion weiter zurückfahren.
Es wird daher derzeit allgemein von einer leichten Preissteigerung für die Monate Dezember und Januar ausgegangen. Die weitere Entwicklung bleibt abzuwarten.
 

05.11.2009
In den letzten 2 Wochen sind seitens der Herstellerwerke die Preise für alle Betonstahlsorten über die Rückgänge bei den Schrottpreisen hinaus so weit gesenkt worden, daß mittlerweile offensichtlich massive Verluste bei der Produktion von Betonstahl anfallen. Die Werke versuchen derzeit mit der Stillegung von Produktionskapazitäten dem derzeitigen Bedarf und der Preissituation Rechnung zu tragen.

Es ist damit zu rechnen, daß der Verfall der Bezugspreise für Betonstahl und Betonstahlmatten zum Stillstand kommt und ein leichter Preisaufbau in den nächsten Tagen erwartet werden kann. Aufgrund der Kapazitätseinschränkungen durch Kurzarbeit oder temporärer Stillegung von Kapazitäten kann es im einen oder anderen Fall auch zu Engpässen bei der Versorgung in den Monaten November und Dezember kommen.
 

20.10.2009
Entgegen der Bestrebungen der Schrotthändler, die Schrotthändler, die Preise auch für den Monat Oktober weiter anzuheben, sind die Notierungen für Schrottlieferungen für Oktober leicht um durchschnittlich €/to 20,00 gesunken. Es ist davon auszugehen, daß die Hersteller für Betonstähle diesen Preisrückgang an den Markt weitergeben werden. Hintergrund für diese Entwicklung ist zum einen die schwächere Inlandsnachfrage nach Schrott als auch ausgebliebene Exportaufträge der Schrottwirtschaft.
 

16.09.2009
Nachdem die Herstellerwerke für Betonstahl kürzlich die Dimensionsaufpreise für Betonstahl in Stäben und Ringen angehoben haben, sind die Herstellerwerke für Betonstahlmatten dieser Vorgehensweise gefolgt und haben mit sofortiger Wirkung die Sortenaufpreise für Lagermatten angehoben.

Sie können die neue Sortenaufpreisliste für Lagermatten 09/2009 ab sofort in unserem Service-Bereich als PDF-Dokument downloaden.
 

03.09.2009
Die Preise für Schrott werden im September je nach Sorte um durchschnittlich Euro/to 30,00 bis 40,00 steigen.
Walzdraht soll sich je nach Qualität und Durchmesser um Euro/to 50,00 bis 70,00 verteuern.

Die Herstellerwerke haben diesen Erhöhungen bereits Rechnung getragen und ihre Preise für Betonstahl in Stäben und Ringen sowie Lager- und Listenmatten entsprechend angehoben.

Von Werksseite wird derzeit auch mit weiteren Erhöhungen für den Monat Oktober gerechnet.
 

26.08.2009
Wie heute zu erfahren war, wird seitens polnischer Spediteure bei der Auslieferung von Betonstahl aus polnischer Produktion massiv betrogen.

Seitens des Herstellerwerkes wurden verwogene Einzelbunde an die Spediteure zum Transport an die Kunden übergeben, die Spediteure haben aber offensichtlich in Zusammenarbeit mit Schrotthändlern aus diesen Bunden einzelne Stäbe herausgezogen und entweder als Schrott oder neu zusammengestellte Betonstahlbunde weiter veräußert.

Den Kunden sollen pro LKW Schäden durch Mindermengen von bis zu einer halben Tonne entstanden sein.
Da die meisten Kunden beim Wareneingang keine Einzelbundverwiegung durchführen, ist dies erst jetzt aufgefallen.
Es scheint sich um betrügerische Machenschaften in großem Umfang zu handeln.

So Material aus polnischer Produktion geordert worden ist, empfehlen wir, die Lieferpapiere zu kontrollieren und die LKW bzw. die einzelnen Bunde beim Wareneingang zu verwiegen und eventuelle Differenzen auf den Lieferpapieren zu vermerken und beim Lieferanten zu reklamieren.
 

17.08.2009
Die Preise für Industriemetalle wie z.B. Zink, Kupfer und Nickel haben in der letzten Woche die höchsten Preise seit dem Spätsommer des letzten Jahres erreicht. So wurden an den Terminbörsen für Kupfer
USD 6.400 und für Nickel gar USD 20.500 erzielt.

Als Hintergrund für diese Entwicklung wird zum einen eine derzeit starke Bevorratung dieser Metalle von Stahlwerken in China und die zum Teil weltweit sich erholende Stahlindustrie und damit verbundene Nachfrage insbesondere in Asien angeführt.

Die Preiserhöhung bei diesen Industriemetalle wird zu einer spürbaren Verteuerung und ggf. Verknappung von rostfreien Betonrippenstählen führen.
 

05.08.2009
Derzeit laufen die Verhandlungen zwischen den Stahlwerken und den Schrotthändlern für den Monat August.
Es wird für den Monat August mit einer Erhöhung um mindestens Euro/to 30,00 gerechnet.

Dementsprechend werden sich auch die Bezugspreise für Betonstähle und Betonstahlmatten erhöhen.
 

27.07.2009
Mittlerweile liegen auch von den anderen Stahlwerken die neuen Dimensionsaufpreislisten vor.
Gegenüber der ursprünglich veröffentlichten Liste hat sich bei Betonstahl in Ringen WR Durchmesser 16 mm noch eine Änderung ergeben.

Sie können die geänderte Dimensionsaufpreisliste 07/2009 ab sofort in unserem Service-Bereich als PDF-Dokument downloaden.
 

24.07.2009
Die bereits seit längerem auf Werksseite diskutierten Erhöhungen der Dimensionsaufpreise sind mit sofortiger Wirkung seitens der Badischen Stahlwerke (BSW) bzw. deren Verkaufsorganisation umgesetzt worden.
Inwieweit die anderen Stahlwerke in den nächsten Tagen dieser Vorgehensweise folgen werden, ist noch nicht sicher, aber man kann davon ausgehen, daß im Laufe der nächsten Woche auch die anderen Stahlproduzenten neue Preislisten veröffentlichen werden.

Sie können die neue Dimensionsaufpreisliste 07/2009 ab sofort unserem Service-Bereich als PDF-Dokument downloaden.
 

15.07.2009
Wie zu erwarten war, sind die Schrottpreise für den Monat Juli leicht angehoben worden. Dies wird zu einer Stabilisierung der Bezugspreise für Betonstahl führen. Inwieweit die eingeschränkten Walztätigkeiten der Stahlwerke sowie die anstehenden Werksferien zu einer weiteren Erhöhung der Preise führen werden, bleibt abzuwarten.
 

15.06.2009
Die erwarteten Erhöhungen der Schrottpreise sind in der angekündigten Form nicht umgesetzt worden.
Es wir zumindest für den Monat Juni damit gerechnet, daß die Preise für Bewehrungsstahl unter Druck geraten.
Für den Monat Juli wird allerdings wieder mit steigenden Preisen gerechnet.
Auch das Thema Erhöhung der Dimensionsaufpreise wird im Juli wahrscheinlich wieder aktuell werden.
 

15.05.2009
Die italienischen Hersteller vor Betonstahl in Stäben und Ringen WR haben nach unseren Informationen mit sofortiger Wirkung die Dimensionsaufpreise um linear €/to 25,00 angehoben.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die deutschen Stahlwerke diesbezüglich verhalten werden.
 

12.05.2009
Für den Monat Juni wird mit einer Erhöhung der Schrottpreise um voraussichtlich €/to 40,00 gerechnet.
Entsprechend ist davon auszugehen, daß sich die Preise für Betonstahl ebenfalls in entsprechendem Maße erhöhen werden.

Nach wie vor wird auch mit einer Erhöhung der Dimensionsaufpreise für Betonstahl in Stäben und Ringen WR in absehbarer Zeit gerechnet
 

22.04.2009
Mittlerweile steht fest, daß der Schrottpreis im Monat Mai um mindestens €/to 30,00 ansteigen wird.
Die Preise für Betonstahl werden sich im entsprechenden Maße für alle Betonstahlprodukte erhöhen.
Es ist nicht auszuschließen, daß aufgrund des mittlerweile wieder gestiegenen Bedarfs an Betonstahl noch weitere Preiserhöhungen folgen werden.
 

07.04.2009
Nachdem im 1. Quartal diesen Jahres die Vormaterialpreise (Schrott, Walzdraht) massiv nachgegeben hatten, werden nach jetzigem Kenntnisstand die Preise für die Monate April und Mai wieder ansteigen.
Entsprechend ist auch von in gleichem Maße von steigenden Bezugspreisen für alle Betonstahlprodukte auszugehen.
Es wird auch damit gerechnet, daß die Lieferwerke in absehbarer Zeit die Dimensionsaufpreise  für Betonstahl in Stäben und Ringen erhöhen werden.
 

26.03.2009
Die Badischen Drahtwerke und andere Gitterträgerhersteller haben die Gewichte für Gitterträger mit der Begründung, die alten Gewichtsberechnungen seien laut der neuen DIN nicht mehr anzuwenden und in Absprache mit dem Institut für Stahlbetonbewehrung um durchschnittlich 1,5% angehoben.
Desweiteren wird als Begründung angeführt, es würde auch mittlerweile ein anderes Material eingesetzt, welches eine andere Gewichtsberechnung erfordere.

Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, daß weder die noch nicht veröffentlichte DIN488 noch das für die Herstellung von Gitterträgern verwendete Material eine solche Erhöhung rechtfertigen oder nötig machen.

Es handelt sich vielmehr um den Versuch, durch höhere Trägergewichte den Ertrag zu Lasten der Kundschaft zu erhöhen !

Wir werden auch künftig die bisherigen Gewichte, die sich an den theoretischen Gewichten für Betonstähle orientieren und die auch den tatsächlichen und durch Verwiegung nachvollziehbaren Trägergewichten entsprechen, zur Abrechnung bringen.

Vergleichen Sie also bitte bei Ihrem Einkauf von Gitterträgern nicht nur die Bezugspreise sondern auch die der Abrechnung zugrunde liegenden Trägergewichte !

Die Übersicht über unsere Trägergewichte erhalten Sie in unserem Service-Bereich zum Download.
 

19.03.2009
Ein Brand bei den Elbe-Stahlwerken Feralpi (ESF) in Riesa in der Nacht vom 18. auf den 19.03.2009 hat die Stromzuleitungen zum Stahl- und Walzwerk zerstört. Das Werk wird voraussichtlich für mehrere Wochen nicht produzieren können.
Ob und in welchem Umfang sich dies auf die Marktversorgung mit Betonstahl in Stäben und Ringen auswirken kann, läßt sich derzeit noch nicht sagen.
 

01.03.2009
Nachdem die großen italienischen Spannstahlhersteller Redaelli Tecnasud und Italcables im letzten Jahr fusioniert haben, ist der Zusammenschluß nunmehr vollzogen worden.
Künftig wird der Vertrieb für Deutschland für Spannstahllitzen und Spannstahldrähte aus den Produktionsstätten Caviano (Redaelli) und Sarezzo (Italcables) exclusiv über die Firma Gebr. Lotter KG durchgeführt. Die aktualisierten Zulassungen erhalten Sie in unserem Service-Bereich.
 

Lotter auf den Betontagen 2009

22.01.2009
Der Handelsausschuß der EU hat für die Verhängung temporärer Antidumping-Zölle in einer Höhe von 25% auf chinesische Walzdrahtimporte gestimmt. Diese vorläufigen Strafzölle werden ab Februar für die Dauer von zunächst 6 Monaten in Kraft treten. Danach wird die EU-Komission entscheiden, ob endgültige Strafzölle verhängt werden.
 

14.01.2009
Nachdem die Lieferwerke für Betonstähle im Dezember aufgrund der Witterung nur geringe Mengen gekauft hatten und der Bedarf aufgrund der nach wie vor stabilen Auftragssituation mit Beginn des Jahres wieder angestiegen ist, haben die Schrotthändler eine Preiserhöhung gegenüber dem Preis für Lieferungen im November 2008 in einer Größenordnung von ca. €/to 80,00 für den Monat Januar durchsetzen können.

Für den Monat Februar wird mit weiteren Preiserhöhungen beim Schrott gerechnet.
 


     Sie sind hier : Home - News - Newsarchiv 2009

 

Zum Seitenanfang
zurück zur vorherigen Seite
balken_blue_2

 

Gebr. Lotter KG
Waldäcker 15
71631 Ludwigsburg

Telefon (07141) 406 - 250
Telefax (07141) 406 - 430

 

Verkaufsbüro Kummetat Stahl
Rödelheimer Landstraße 75
60487 Frankfurt am Main

Telefon (069) 71 91 524 - 0
Telefax (069) 71 91 524 - 19

Gebr. Lotter KG - Kummetat Stahl : Betonstahl-News
Betonstahl-News

Kennen Sie eigentlich unsere Betonstahl-News ? Schauen Sie auf dieser Webseite doch einmal in unseren News-Bereich
Fragen Sie uns auch nach folgenden Produkten und Dienstleistungen und besuchen Sie uns auf den Betontagen in Ulm bzw. Neu-Ulm :
Betonstahl Betonstabstahl Baustahl Bewehrungsstahl Betonrippenstahl Moniereisen Torstahl BIV BIVS BST500 BST500S normalduktil hochduktil Duktilität DIN488 DIN1045 Eurocode EC2 KOMO BENOR AFCAB DANAK SIA EMPA ÖNORM
Ringmaterial WR KR B500A B500B
Lagermatte Betonstahlmatte Betonstahllagermatte Baustahlmatte Baustahllagermatte Baustahlgewebe Baustahlgewebematte Baustahlgewebelagermatte
Q-Matte R-Matte K-Matte N-Matte HS-Matte BIVM BST500M
Listenmatte Zeichnungsmatte Vorratsmatte Sondermatte Designmatte Bügelmatte Sonderdyn Garagenmatte Fahrbahnmatte
Gitterträger Schubträger Wandträger Elementdecke Filigrandecke doppelschalig Doppelwand Fertigteil KT800 Kaiser-Omnia ® Filigran ®
LRT Betonkerntemperierung Betontemperierung Bauteilaktivierung BKT Thermo Klimadecke Thermosystem Lotter-Roth
nichtrostend rostfrei Edelstahl V2A V4A 1.4571 1.4362 1.4462 1.4301 1.4401 1.4404 1.4062 1.4162 Nirosta ® Ripinox ® INOX ® InoxRipp ®
Spannstahl als Spannstahllitze in den Festigkeitsklassen 1570/1770 1660/1880 1680/1880 mit sehr niedriger Realxation oder auch als Spannstahldraht Litze Spannbeton vorgespannt Spannglied Vorspannung Nedri DWK WDI
Bewehrungsdraht Verteilereisen Querbewehrung PK A+P GK A+G RK
Abstandhalter Abstandhalterkörbe Schlangenabstandhalter Distanzstreifen DT DK DS SBA Bestabil BS Apsta
BAMTEC ® Rollmatte Rollenmatte